Mediation

Mediation ist ein außergerichtliches und freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts. In der Mediation erarbeiten die Konfliktpartner unter Anleitung und mit Hilfe des Mediators einvernehmlich und eigenverantwortlich verbindliche Konfliktlösungen.

Der Mediationsprozess erfolgt in einem geschützten, vertraulichen Rahmen. Voraussetzung für eine Mediation ist, dass beide Parteien eine Beilegung des Konflikts anstreben. Das Ziel ist es, faire und interessengerechte Lösungen zu erarbeiten, die von allen Beteiligten getragen werden und in der Zukunft Bestand haben. Meine Aufgabe als Ihre Mediatorin ist es, Sie durch den Konflikt zu einer gemeinsamen Lösung zu führen, indem ein Rahmen geschaffen wird, indem Sie sich konstruktiv und lösungsorientiert miteinander auseinanderzusetzen können. 

Mediationstermine können in meiner Praxis in Swisttal, Nähe Bonn oder örtlich flexibel bei Ihnen in Köln, Bonn und dem umliegenden Rheinland stattfinden.

Einsatzbereiche für Mediation

Die Konfliktlösung mit Mediation ist in unterschiedlichen Bereichen des Lebens möglich. Ich bin in der Familienmediation tätig und helfe Ihnen gerne bei Konflikten in diesen Lebensbereichen:

  • Trennung / Scheidung
  • Sorgerechts- und Umgangsregelungen für Kinder
  • Streitthemen zwischen Eltern und Jugendlichen
  • Auseinandersetzungen zwischen Familienangehörigen (z.B. Geschwister-Mediation, Mehr-Generationen-Mediation oder auch Mediation in Familienunternehmen)
  • Erbangelegenheiten

Mediation ist professionell und effektiv. Sie ist sowohl im privaten Bereich als auch in Organisationen und Unternehmen ein erfolgreiches Verfahren zur Konfliktklärung.

Vorteile einer Mediation

  • Konflikte werden zeitnah bearbeitet.
  • Mediation ist ein unbürokratisches und flexibles Verfahren.
  • Konflikte werden kostensparend gelöst.
  • Durch Mediation ist eine schnelle und nachhaltige Konfliktklärung möglich.
  • Sie gestalten den Mediationsprozess selbstbestimmt.
  • Sie haben die Kontrolle über das Ergebnis der Konfliktklärung.
  • Mediation ist beziehungserhaltend.
  • In der Mediation wird fair verhandelt, die Basis ist ein respektvoller Umgang miteinander.
  • In der Mediation gibt es keine Verlierer!
  • Mediation bietet Raum für individuelle und auch kreative Lösungen.
  • Mediation basiert auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.

Supervision Background

Über mich


Ich bin Diplom-Sozialpädagogin, Baujahr 1983 und Mutter von 2 Kindern. Mittlerweile kann ich auf mehr als 17 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe, Klinik und Beratungsstellen blicken.
In eigener Praxis bin ich seit 2015 in Swisttal, Nähe Bonn als Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF), Mediatorin und Supervisorin (SG), sowie als Dozentin im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen für Eltern tätig.
Durch die Nähe zur A61 ist meine Praxis von Koblenz bis nach Köln und Düsseldorf mit dem Auto sehr schnell erreichbar, über die Bundesstraße natürlich ebenso aus Bonn und der Voreifel wie Erftstadt und Euskirchen. Aus Bonn kommend gibt es zudem eine direkte Busverbindung bis vor die Praxisräume.

Ich freue mich sehr darauf, Sie im beruflichen oder privaten Kontext kennen zu lernen und Ihnen dabei zu helfen den Weg zu Ihrer eigenen, individuellen Lösung zu finden.


Qualifikationen:

  • Psychoanalytisch-systemische Supervisorin (SG) - 2019
  • Mediatorin (BMWA & DGM) - 2015
  • Systemische Therapeutin – Familientherapeutin (DGSF) - 2015
  • Fachkraft für tiergestützte Pädagogik (DOGS for KIDS) - 2016
  • Lösungsorientierte Kurzberaterin (EFH Darmstadt) - 2008
  • Diplom-Sozialpädagogin (EFH Darmstadt) - 2008